Rudolf Steiners "Fuenfter Vortrag" im Rahmen einer Erziehungstagung in Stuttgart, 11.April 1924
Date Submitted: 09/10/2006 00:00:49
In seinen bekannten fünf Vorträgen hat Steiner versucht, die leitenden Gesichtspunkte der Waldorfschulpädagogik und deren Methodik zu charakterisieren. Er hat eine ganzheitliche Darstellung des Geistes der Pädagogik, der aus der Anthroposophie herausströmen soll geliefert und möchte verdeutlichen, dass in der näheren Zukunft (nach 1924) der Enthusiasmus, der in
Is this Essay helpful? Join now to read this particular paper
and access over 480,000 just like this GET BETTER GRADES
and access over 480,000 just like this GET BETTER GRADES
dass man auch dieses immer sehr speziell und individuell am einzelnen Kind festmachen müsste.
Insgesamt kann ich zwar Steiners Gedankengänge nachvollziehen, stimme aber nur bedingt mit ihm überein. Ich stehe der Waldorf-Pädagogik sehr kritisch gegenüber, sehe ich doch die Vorteile, bin aber gleichzeitig davon überzeugt, dass diese nicht unbedingt überwiegen.
Need a custom written paper? Let our professional writers save your time.